Der Dorstener Winterzauber 2024 verwandelte die Altstadt in eine festliche Bühne voller unvergesslicher Momente. Wir blicken zurück auf die Highlights und präsentieren die schönsten Fotos dieser zauberhaften Zeit.
Eröffnung des Winterzaubers
Am 9. November 2024 wurde der Winterzauber auf dem Marktplatz feierlich eröffnet. Die Eisstockmasters starteten erfolgreich mit 304 Teams, was das Turnier zum größten seiner Art in Europa machte.
Eröffnungsparty
Konzert von Sloe Gin
Am 24. November 2024 brachte das Duo Sloe Gin mit einer Mischung aus Rock- und Popklassikern die Besucher zum Tanzen. Trotz einsetzendem Regen feierten Hunderte in den Partyzelten.
Stadtstrandparty
Die DJs Jan Schapdick und Jan Verholt verwandelten den Stadtstrand in eine Partyzonng mit winterlichem Charme kombinierte.
Treffen der Schützenvereine
Am 13. Dezember 2024 nutzten die Schützenvereine ür gesellige Zusammenkünfte bei Glühwein und Musik.
Partyabend mit Plastik Funk und Marisha
Ein besonderes Highlight war der Partyabend unter dem Motto „Von Ibiza nach Dorsten“ mit dem international gefeierten DJ-Duo Plastik Funk und der Violinistin Marisha.
Auftritt von DJ Moguai
Der international bekannte DJ Moguai brachte mit seinen Beats den Winterzauber in Bewegung und begeisterte die Besucher.
Homecoming-Party
Zum Abschluss des Winterzaubers fand eine erfolgreiche Homecoming-Party statt, die den Veranstaltungszeitraum gebührend beendete.
Vereinte Volksbank Eisstockmasters 2024
Ein weiteres Highlight des Dorstener Winterzaubers 2024 war das Finale der Vereinte Volksbank Eisstockmasters am 22. Dezember. In einem packenden Duell setzte sich das Team Brinkert gegen die „Schädelgruppe“ durch und sicherte sich den Turniersieg. Mit insgesamt 304 teilnehmenden Mannschaften und über 16.000 Zuschauern erreichte das Turnier einen neuen Teilnehmerrekord und unterstrich seine Bedeutung als eines der größten Eisstockturniere Europas.
Die hohe Teilnehmerzahl und die mitreißende Stimmung während der Finalspiele zeugen von der Attraktivität der Eisstockmasters, die seit ihrer ersten Austragung im Jahr 2001 kontinuierlich gewachsen sind. Organisator Hans Schuster bilanzierte: „Wir verzeichneten 748 Spiele, fast 3.000 Kehren und insgesamt 23.936 geworfene Eisstöcke.“ Dieser Erfolg trägt maßgeblich zur Belebung der Altstadt in der Vorweihnachtszeit bei und ist ein fester Bestandteil des winterlichen Veranstaltungsprogramms in Dorsten.