Der Schützenverein Holsterhausen-Dorf hat einen neuen Schützenkönig. Die Regentschaft begann beim Schützenfest Holsterhausen-Dorf 2024 am Montag um 14.40 Uhr mit dem 135. Schuss. Unter großem Jubel holte Guido Bunten den Vogel von der Stange. Er regiert zusammen mit Königin Melanie Schweder. Auch ein neues Kaiserpaar und einen neuen Biervogelkönig sind nun im Amt.
Die Regentschaft von Simon Köcher und Sophia Schlüter ist zu Ende, der neue Schützenkönig ist gefunden. Vier Kandidaten nahmen in diesem Jahr den hölzernen Vogel ins Visier: Jonas Glade, Guido Bunten, Peter Frerick und Dustin Verspohl. Am Ende konnte Guido Bunten den entscheidenden Treffer landen. An seiner Seite ist Melanie Schweder die neue Königin.

Details in Kürze
- Der Vogel fiel um 14.40 Uhr mit dem 135. Schuss schwerer Munition von der Stange
- Königin ist Melanie Schweder.
- Königsanwärter waren Jonas Glade, Guido Bunten, Peter Frerick und Dustin Verspohl.
Insignien
- Zepter: Alexander Schäpers
- Krone: Jan Erwig-Drüppel
- Reichsapfel: Sebastian Spengler
- Linker Flügel: Felix Büning
- Rechter Flügel: Alexander Schäpers
Neuer Biervogelkönig ist Jonas Klasen
Bereits am Freitag hatten die Schützen ihren neuen Biervogelkönig ermittelt. Das Biervogelschießen stellt neben der Vorparade traditionell die Eröffnung des Schützenfestes in lockerer, ungezwungener Atmosphäre dar. Die jungen Schützen des Vereins treten gegeneinander an. Nach einem spannenden und unterhaltsamen Schießen stand dann Jonas Klasen als Nachfolger von Jan Eckhardt statt.
Erstes Kaiserschießen nach 250 Jahren
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte hatte der Verein seine ehemaligen Könige eingeladen, noch einmal gemeinsam um den Ehrentitel des Kaisers zu schießen. Es sollte ein spannendes Treffen werden, auch wenn die einen oder anderen Regentropfen vom Himmel fielen. Doch das konnte die Majestäten nicht aufhalten. Mit dem 106. Schuss holte dann der König von 2010, Peter Tewes, den Vogel von der Stange. Die Kaiserin an seiner Seite ist seine damalige Königin Birgit Püthe. Mehr dazu liest man hier.

Spannendes Königsschießen am Pfingstmontag
Der neue Kaiser hatte am Pfingstmontag direkt eine weitere wichtige Aufgabe vor sich: Als Schießleiter war Peter Tewes für den ordnungsgemäßen Ablauf am Schießstand verantwortlich. Eine Aufgabe, die er wie erwartet meisterte.

Am Pfingstmontag traf sich das gesamte Bataillon bereits um 10.15 Uhr am Vereinslokal Adolf. Von dort ging es gemeinsam zur Vogelstange auf dem Festplatz. Ab 11 Uhr konnte man im Dorf die Schüsse knallen hören. Das vertrieb auch bei den letzten Schützen die Müdigkeit nach der kurzen Nacht, denn am Sonntagabend hatte es noch einen rauschenden Festball gegeben. Hier war das scheidende Königspaar Simon Köcher und Sophia Schlüter gebührend verabschiedet worden (mehr dazu hier).

Währenddessen ging die Jagd auf die Trophäen weiter. Das Zepter ging an Alexander Schäpers, der später auch den rechten Flügel abschoss. Die Krone fiel beim Spieß der 1. Kompanie, Jan Erwig-Drüppel, zu Boden. Den Apfel holte sich Sebastian Spengler. Den linken Flügel nahm sich der spätere Königsanwärter und Spieß der 2. Kompanie Felix Büning.

Musikalische Unterstützung aus der Heimat und aus dem Südschwarzwald
Auch die musikalische Unterstützung am Wochenende stimmte. Neben dem Blasorchester St. Antonius und dem Spielmannszug Holsterhausen-Dorf fielen vor allem die Alemannischen Trummler Bräunlingen und die Guggenmusik Brändbach Hupä Bräunlingen e.V. auf. Die Holsterhausener Schützen haben bereits seit den 1970er Jahren gute Kontakte in den Südschwarzwald. 2010 wurde diese Freundschaft dann wiederbelebt. Die Holsterhausener besuchten seinerzeit Bräunlingen und durften bei lokalen Bräuchen wie dem Bierfassrollen an der Stadtkirche ihr Glück versuchen. Zum Jubiläumsfest waren die Freunde aus Baden-Württemberg dann gerne zu Gast. Sie sorgten auch bei der großen Jubiläumsparade für Stimmung (mehr dazu hier).

Vier Anwärter lieferten sich spannendes Schießen
Gleich vier Anwärter wagten sich ans Gewehr. Beisitzer Guido Bunten, die Stabsoffiziere Jonas Glade und Peter Frerick, sowie Leutnant Dustin Verspohl.
Königsschuss beim Jubiläumsfest
Schuss um Schuss trafen nun den Vogel. Die Spannung stieg, und die Anwärter gaben sich am Schießstand die Flinte in die Hand. Der Vogel ließ die Schützen am Pfingstmontag etwas warten. Um 14.40 Uhr fiel dann aber der restliche Vogel herunter, und Jubel brandete für Guido Bunten auf. „Gui-do Bun-ten ist Kööö-nig“, sangen die Schützen begeistert.

Der amtierende Beisitzer und neue König ist im Berufsleben KKRN-Geschäftsführer. Er nahm Melanie Schweder zur Königin, die im Berufsleben als Reiseexpertin in einer Dorstener Reiseagentur arbeitet.
Nachdem der neue Schützenkönig feststand, konnte der alte König Simon Köcher die Last der Schützenkette abgeben. Bürgermeister Stockhoff legte sie dem neuen König Guido Bunten um und krönte auch die neue Königin Melanie Schweder. Für das scheidende Königspaar Simon Köcher und Sophia Schlüter gibt es den Stadtorden und die Stadtbrosche, die einem mittelalterlichen Siegel nachempfunden sind. Zudem gab es zum Jubiläum auch die Ehrenplakette des Landes NRW für den Schützenverein Holsterhausen-Dorf.

Nun steht dem neuen Königspaar ein prächtiger Umzug durch das Dorf bevor. Abends werden die Schützen die neuen Regenten beim Schützenfest Holsterhausen-Dorf 2024 dann noch ausgelassen feiern.

Vier Tage lang ein rauschendes Schützenfest Holsterhausen-Dorf 2024
Damit endete das rauschende Schützenfest Holsterhausen-Dorf 2024. Dazu finden Sie wie gewohnt viele Fotos auf unserem Portal Dorsten-online.