Auch nach dem aktiven Berufsleben ist das bergbauliche Interesse der ehemaligen Elektro-Ingenieure des Technischen Büros Elektrotechnik (TBE Oldies) der Firma Eickhoff ungebrochen. Gemeinsam mit derzeitigen Mitarbeitern des Unternehmens besuchte die Gruppe kürzlich die Maschinenhalle Fürst Leopold in Dorsten.
Im Mittelpunkt des Interesses stand dabei nicht etwa der moderne Getriebebau für Windkraftanlagen – ein aktuelles Tätigkeitsfeld von Eickhoff – sondern die imposante Zwillings-Tandem-Dampffördermaschine, die eindrucksvoll an die industrielle Vergangenheit des Ruhrgebiets erinnert.
Maschinenhalle sonntags für Besucher geöffnet
Die Maschinenhalle hat ihre Tore wieder für Besucher geöffnet. Vom 31. März bis zum 27. Oktober können Interessierte das Industriedenkmal jeden Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr besichtigen. Ein besonderes Highlight ist die historische Dampfmaschine. Diese wird sonntags um 14 Uhr in Aktion gezeigt und begeistert mit ihrer Technikgeschichte Gäste jeden Alters.
Ergänzend zur Maschinenhalle lohnt sich auch ein Besuch der aktuellen Ausstellung „Perspektiven auf das Ruhrgebiet“, die spannende Einblicke in die kulturelle und soziale Entwicklung der Region gibt – künstlerisch und dokumentarisch zugleich.
Der Verein für Bergbau-, Industrie- und Sozialgeschichte Dorsten e.V. engagiert sich intensiv für den Erhalt und die Vermittlung dieser Industriegeschichte und freut sich über jeden Besucher, der diesen besonderen Ort der Erinnerung erleben möchte.