5.1 C
Dorsten
Montag, März 17, 2025
Anzeige
StartPolizei - FeuerwehrWarntag: Zwei Standorte ohne Signal – Stadt bittet um Rückmeldungen

Warntag: Zwei Standorte ohne Signal – Stadt bittet um Rückmeldungen

Veröffentlicht am

Am Donnerstag fand in Dorsten der landesweite Warntag statt, bei dem die Sirenen an 24 Standorten getestet wurden. Das Ergebnis: 22 Sirenen funktionierten einwandfrei, doch an zwei Standorten blieben sie stumm. Nun bittet die Stadt Dorsten die Bürger um Rückmeldungen zur Hörbarkeit der Signale.

Der Warntag startete um 11 Uhr mit einer ersten Probewarnung, die über verschiedene Kanäle wie Cell Broadcast, Warn-Apps und Medien verbreitet wurde. Parallel dazu löste die Kreisleitstelle Recklinghausen erstmals die Sirenen in Dorsten mit einem Dauerton-Signal zur Entwarnung aus. Um 11:05 Uhr folgte das eigentliche Warnsignal mit einem auf- und abschwellenden Heulton. Gegen 11:10 Uhr ertönte abschließend erneut das Entwarnungssignal.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

Der Test endete um 11:20 Uhr mit der Entwarnung über Warn-Apps und Medien. Eine Entwarnung per Cell Broadcast ist aus technischen Gründen nicht möglich.

Ergebnisse nach dem Warntag in Dorsten

Ziel des Warntages war es, die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme zu überprüfen. Sirenenbeobachter waren an allen 24 Standorten vor Ort, um die Signale zu kontrollieren. Das Ergebnis: Während 22 Sirenen reibungslos arbeiteten, blieben die Standorte an der Rudolf-Diesel-Straße 5 (Feldmark) und Am Stuvenberg 45 (Rhade) ohne Signal.

Bürgerbeteiligung gefragt

Die Stadt Dorsten ruft die Bevölkerung nun dazu auf, Rückmeldungen zur Wahrnehmbarkeit der Sirenensignale zu geben. Über ein Internetportal können Bürger mitteilen, ob und wie gut sie die Warnsignale gehört haben. Entscheidend für die Auswertung ist der genaue Standort der Beobachtung.

Persönliche Daten werden dabei nicht erfasst, lediglich die Standortkoordinaten werden genutzt, um die Angaben mit der Sirenenkarte abzugleichen. Rückmeldungen sind bis Sonntag, den 16. März, möglich. Anschließend werden die Ergebnisse ausgewertet.

Zukunftspläne: Weitere Sirenenstandorte in Planung

Aktuell gibt es in Dorsten 24 Sirenenstandorte, die auch im Geodatenportal der Stadt einsehbar sind. Weitere Standorte sind bereits in Planung, um die Warnabdeckung weiter zu optimieren. Eine Übersicht aller Sirenenstandorte im Kreis Recklinghausen ist zudem im Regioplaner verfügbar.

Die Stadt Dorsten bedankt sich bei allen Bürgern für ihre Unterstützung und hofft auf zahlreiche Rückmeldungen zur Verbesserung des Warnsystems.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Rock-Orchester Ruhrgebeat im Gemeinschaftshaus Wulfen

Wulfen, 15. März 2025 – Ein Konzert, das unter die Haut ging: Das Rock-Orchester Ruhrgebeat feierte sein 25-jähriges Bestehen mit einer tollen Show im Gemeinschaftshaus...

Frühjahrskonzert der Blasmusik Wulfen begeistert

Am Samstag, den 15. März, luden die Musikerinnen und Musiker der Blasmusik Wulfen zum traditionellen Frühjahrskonzert in das Forum der Gesamtschule Wulfen ein. Unter der...

Schwerer Verkehrsunfall in Dorsten: Hoher Sachschaden, aber keine Verletzten

Am Samstagabend (15. März 2025) ereignete sich gegen 20.20 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall am Gemeindedreieck in Dorsten. Zwei Fahrzeuge kollidierten, der entstandene Sachschaden beläuft sich...

Klimawandel aus der Vogelperspektive – Die Ausstellung „MIND THE EARTH“

Dorsten ist nun Schauplatz einer besonderen Ausstellung: „MIND THE EARTH“, eine beeindruckende Sammlung von Satellitenaufnahmen, verdeutlicht die Auswirkungen des Menschen auf den Planeten und den...

Klick mich!