„Es ist unglaublich, ich kann es immer noch nicht fassen!“, sagt Minh Lam (42) voller Begeisterung. Der leidenschaftliche Hobbykoch aus Dorsten-Wulfen steht plötzlich im Rampenlicht der weltweit größten Kochshow „MasterChef“. Seit Wochen dreht er in den riesigen Studios von Acun Medya in Istanbul – eine völlig neue Welt für den Teamleiter einer Dorstener Marketingfirma.
Minh Lams Leidenschaft fürs Kochen begann schon früh. „Als Teenager habe ich im Restaurant meines Schwagers in Iserlohn ausgeholfen – da hat mich das Fieber gepackt“, erinnert er sich. Während seines Studiums der Kulturwirtschaft, Niederländisch und Wirtschaft an der Universität Essen entwickelte er eine besondere Fähigkeit: „Ich konnte aus allem, was im Kühlschrank lag, etwas Leckeres zaubern.“ Diese Improvisationskunst perfektionierte er mit den Jahren – heute bezeichnet er seinen Stil als „FreeStyle-Kochen“ mit Fokus auf asiatisches Streetfood.
Auch im Alltag ist das Kochen für Minh Lam ein wichtiger Bestandteil. Nebenberuflich gibt er Kochkurse an der FBS Dorsten-Marl, verwöhnt regelmäßig seine große Familie – er hat vietnamesische Wurzeln und sechs Geschwister – und überrascht jeden Donnerstag sein Team im Büro mit frisch gekochtem Essen. „Meine Kollegen lieben es!“, lacht er.
Die spontane Bewerbung – und das große Staunen
Der Weg zu „MasterChef“ begann durch Zufall. „Ich habe eine Anzeige auf Facebook gesehen: ‚Hobbyköche gesucht!‘ Und dachte mir: Warum nicht?“, erzählt Minh. Für seine Bewerbung drehte er ein Video, in dem er seine berühmten frischen Frühlingsrollen mit selbstgemachten Reisnudeln präsentierte. Das Ergebnis? Eine Einladung zum Casting in Köln. „Ich habe überhaupt nicht damit gerechnet, dass ich genommen werde – und jetzt stehe ich hier!“

„MasterChef“ – eine echte Herausforderung
„MasterChef“ ist eine der härtesten Kochshows der Welt. Ab dem 24. Februar 2025 wird die neue Staffel auf Sport1 ausgestrahlt, mit einer hochkarätigen Jury: Robin Pietsch, Felicitas Then und Mike Süsser. 21 Kandidaten treten an – und Minh ist mittendrin. „Die Konkurrenz ist wahnsinnig stark. Viele haben tausende Follower auf Social Media, während ich einfach nur gerne koche.“
Mehrere Stunden täglich steht er am Herd, beobachtet von Kameras, unter Zeitdruck, in ständig neuen Challenges. Besonders liebt Minh kreative Aufgaben, bei denen er mit vorgegebenen Zutaten spontan ein Gericht erfinden muss. „Da bin ich in meinem Element!“ Seine größte Herausforderung? „Backen! Ich kann kochen, aber beim Backen zählt jedes Gramm – da muss ich mich wirklich konzentrieren.“
Mitfiebern und Anfeuern ab dem 24. Februar
Wenn am 24. Februar um 20.15 Uhr auf Sport1 der Startschuss für „MasterChef“ fällt, heißt es Daumen drücken für Minh! „Egal wie weit ich komme – allein hier zu sein, ist schon ein Sieg für mich.“ Wer ihn unterstützen möchte, kann ihm auf Instagram folgen: @minhlam.mc. Vielleicht gelingt ihm ja der große Wurf – und Dorsten-Wulfen hat bald seinen eigenen „MasterChef“!