Endspurt bei der Großbaustelle Levi Strauss Wulfen: In wenigen Wochen ist die Entwicklung des Gebäudes abgeschlossen und kann an Levis übergeben werden. Bauherr Delta Development lud nun schon mal zu einer kleinen Feier.
Beste Laune herrschte bei Edwin Meijerink von der Delta Development. Beim Sommerfest, das die Entwicklungsgesellschaft am Donnerstag für ausgewählte Gäste gegeben hatte, bedankte sich der Geschäftsführer mit niederländischem Charme bei allen Projektbeteiligten. Extra zur Feier des Tages sei er „mit 160 über die Autobahn“ gesaust, um holländische Leckereien frisch auf die Stehtische zu bringen, scherzte Meijerink.

Freude und Stolz waren durchaus begründet, denn in den knapp 17 Monaten seit der Grundsteinlegung ist das riesige Logistikzentrum auf der Großen Heide in Wulfen stetig gewachsen. In Kürze sollen hier bis zu 650 Mitarbeiter einziehen, die für den Jeans-Giganten Levi Strauss Warensendungen vorbereiten, Anlieferungen organisieren und weitere logistische Aufgaben übernehmen. Jedes Jahr sollen von Wulfen aus 55 Millionen Teile in den Versand gehen.

Informative Führungen über die Baustelle
Beim Sommerfest wurden aber nicht nur die humorvoll angepriesenen niederländischen Spezialitäten angeboten, sondern dazu informative Führungen. In deutscher und niederländischer Sprache führten die Projektmitarbeiter die Gäste über die Baustelle. „Es ist schon spannend, wie sich die Fläche entwickelt hat“, freute sich auch Borris Paul von RAG Montan Immobilien. Die RAG hatte das ehemalige Bergbaugelände entwickelt und dann an die Investoren übergeben. Zuvor hatte die Fläche lange brach gelegen.

Davon ist heute nichts mehr zu merken: Rege Aktivität herrscht auch am Tag des Sommerfestes auf der Baustelle. Die letzten Elemente der markanten Fassadenwelle werden ebenso noch montiert, wie auch die Teichanlage unter der großen Freitreppe.

Leuchten aus dem Wulfener Markt
Auf ihre Montage warten auch ganz besondere Lampen: Zehn Leuchten aus dem ehemaligen Wulfener Markt sollen bald in der Kantine hängen. Zur Feier des Tages brachte Edwin Meijerink eines der antiken Stücke schon einmal provisorisch zum Leuchten.

In den kommenden Wochen sollen die letzten Bauarbeiten abgeschlossen werden, damit sich der Mieter Levi Strauss einrichten kann. Wenn alles klappt, könnte dann der reguläre Betrieb starten.
