Anzeige
1.6 C
Dorsten
Donnerstag, Dezember 7, 2023
Anzeige
StartSozialesTransSilvania-Tagebuch (5): Waisenhaus mit 29 ukrainischen Kindern

TransSilvania-Tagebuch (5): Waisenhaus mit 29 ukrainischen Kindern

Veröffentlicht am

Unsere Reporterin Petra Bosse berichtet aus Rumänien über die Hilfsprojekte des Dorstener Vereins TransSilvania. Am vierten und letzten Tag der Tour besuchten sie ein Waisenhaus im Dorf Prod (dt. Pruden) zwischen Medias und Sibiu (Hermannstadt).

ukraine-Hilfe-aus-Dorsten-Waisenhaus-Rumänien-
Wie geht es weiter? Gemeinsame Gespräche mit Heimleiter Thomas Kraus (2.v.r.) über weitere Unterstützung für das Waisenhauses in Prod führten Karl Hellwig (NOWERO), Lambert Lütkenhorst und Horst Schönweitz. ©Petra Bosse

In dem restaurierten Kirchengebäude haben 29 evakuierte ukrainische Waisenkinder nach Kriegsausbruch im Alter zwischen vier und 17 Jahren ein neues Zuhause gefunden. Betreut werden die Jungen und Mädchen von drei Erzieherinnen. Alle hier lebenden Kinder kommen aus einem Waisenhaus aus Kiew. Mit Ausbruch des Krieges sei das Haus komplett aufgelöst und alle Bewohnerinnen und Bewohner mit einem Bus nach Prod gebracht worden, erzählt Thomas Kraus (Kreisrat in Sibiu). Er leitet das Haus in Prod mit Unterstützung durch die Stiftung Global Hope und gibt den Mädchen und Jungen nach ihrem Umzug eine neue Bleibe. Und auch hier möchte nun der Verein TransSilvania helfen.

Waisenhaus Ukraine Hilfe Rumänien Transsilvania Dorsten
Harmonisches Miteinander aller ukrainischer Waisenkinder in ihrem neuen Zuhause in Rumänien ©Petra Bosse

Dramatische Kinderschicksale

Was für Schicksale hier aufeinandertreffen, machte die Dorstener fassungs- und sprachlos. Wie das Schicksal eines Jungen, der vom Freund der Mutter mehrmals krankenhausreif geprügelt wurde. Ein Mädchen, welches von ihrer Mutter ohne Erklärung auf die Straße gesetzt wurde. Dies sind nur zwei Schicksale der ukrainischen Kinder, die bereits in jungen Jahren in unerträglichen Verhältnissen gelebt haben. 

Waisenhaus Ukraine Hilfe Rumänien Transsilvania Dorsten
Im Stich gelassen, verprügelt, auf die Straße gesetzt oder missbraucht. Jedes der im Waisenhaus lebenden Kinder hat bereits in jungen Jahren ein hartes Schicksal erlebt. ©Petra Bosse

Als Karl Hellweg vom Partnerverein in Rumänien NOWERO kurz nach der Eröffnung von diesem Projekt erfuhr, erklärte er sich sofort bereit zu helfen. Mit finanzieller Unterstützung von TransSilvania konnten bereits dringend benötigte Hilfsgüter wie Schuhe, Kleidung und Lebensmittel angeschafft werden. Nach dem Besuch vor Ort und den eindrucksvollen Schilderungen über die schweren Einzelschicksale der ukrainischen Waisenkinder durch Thomas Kraus, haben sich Horst Schönweitz und Lambert Lütkenhorst entschlossen, weitere Unterstützung zu gewährleisten.

Waisenhaus Ukraine Hilfe Rumänien Transsilvania Dorsten
Eine ukrainische Erzieherin beim täglichen Lernen ©Petra Bosse

TransSilvania sagt Unterstützung für E-Learning zu

Damit der schulische Fernunterricht in Kiew für die Kinder aufrechterhalten und garantiert werden kann, wird der Verein TransSilvania das Haus aus dem Fond „Ukraine-Hilfe“ mit der notwendigen IT-Technik ausstatten. „Der nachhaltige Ansatz passt genau zu unserem Projekt ‚Bildung schafft Zukunft‘. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, ab sofort mehr als 5.000 Euro für den Kauf von notwendiger Technik wie Bildschirme und Netbooks für den schulischen Bedarf bereitzustellen“, so Horst Schönweitz, Geschäftsführer von TransSilvania e. V. Und da die Grundversorgung sowie die Betreuung der Kinder durch Thomas Kraus und seinen Mitarbeitern sehr professionell gewährleistet ist, hat man dem Heimleiter bei Bedarf noch weitere Unterstützung im Bereich E-Learning zugesagt. Die Finanzmittel wurden inzwischen bereit gestellt und Karl Hellwig wird in Abstimmung mit Bezirksrat Thomas Kraus die Technik über NOWERO beschaffen.

Waisenhaus Ukraine Hilfe Rumänien Transsilvania Dorsten
Lambert Lütkenhorst zeigte sich auf dem Bolzplatz sportlich. Sehr zur Freude der Jungen ©Petra Bosse

Spenden

Um weiter helfen zu können, bittet „TransSilvania e. V.“ herzlich um Ihre Unterstützung.

Spendenkonto: TransSilvania e. V. Sparkasse Vest IBAN: DE43 4265 0150 0016 0160 16 oder www.paypal.de, [email protected]. Eine abzugsfähige Spendenbescheinigung für das Finanzamt kann gerne ausgestellt werden.

Waisenhaus-Ukraine-Hilfe

Weitere Berichte der Rumänienreise

TransSilvania e.V. reist nach Rupea

TransSilvania-Tagebuch 1 – Die Ankunft

TransSilvania-Tagebuch 2 – Große Hilfe für Ukrainer

TransSilvania-Tagebuch 3 – Eine Chance für Kinder

TransSilvania-Tagebuch 4 – Dankbarkeit und Hilfe

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

Unsere Empfehlung:

Gemütliche Vorweihnachtszeit: Mit Genuss bis zum Fest

Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz besondere Zeit des Jahres, in der wir uns darauf freuen, unser Zuhause in eine gemütliche Oase der festlichen Freude...
spot_img

NEUSTE ARTIKEL

DigitalPakt Schule: Kreis erhält Millionen aus Förderprogramm

Der Kreis Recklinghausen setzt seine Bemühungen zur Digitalisierung seiner Berufskollegs fort. Durch das Förderprogramm DigitalPakt Schule des Bundes und des Landes fließen weitere 6,4 Millionen...

Bürgermeister vor Ort in Östrich

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 12. Dezember im Stadtteil Östrich eine Sprechstunde für Bürger an. Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche einen weiteren Bürgermeister-vor-Ort-Termin...

Petrinum schenkt der Gesamtschule Wulfen einen Baum

Zum 50. Jubiläum der Gesamtschule Wulfen hat die stellvertretende Schulleiterin des Petrinum, Dr. Vera Merge, der Kulturschule der Stadt Dorsten einen Baum für deren Schulhain...

KiTa Am Stuvenberg: Schlaufüchse backen Brot im Heimathaus Lembeck

Kinder der Kindertagesstätte Am Stuvenberg aus Rhade haben das Heimathaus Lembeck besucht. Dort durften sie gemeinsam mit dem Brotback-Team des Heimatvereins Brote backen. Die „Schlaufüchse“ der...