4.5 C
Dorsten
Donnerstag, Januar 23, 2025
Anzeige
StartAnzeigeJahresrückblick: Die Highlights 2024 moderiert von Sabrina Czupiol

Jahresrückblick: Die Highlights 2024 moderiert von Sabrina Czupiol

Veröffentlicht am

Was hat uns das vergangene Jahr alles beschert? Wir schauen auf einige wichtige Highlights des Jahres 2024 zurück.

Januar: Naturphänomene und Wetterkapriolen

Der Jahresbeginn in Dorsten war geprägt von ungewöhnlich hohen Wasserständen der Lippe. Starke Regenfälle führten zu einem Anstieg des Flusses, was die Anwohner aufmerksam machte und die Bedeutung des Hochwasserschutzes unterstrich.

Februar: Feierlichkeiten und kulturelle Höhepunkte

Im Februar wurde der Bürgerbahnhof Dorsten feierlich eröffnet. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten dient er nun als moderner Treffpunkt für Bürger und Reisende. Der Kinderkarnevalsumzug in Holsterhausen feierte ein besonderes Jubiläum und brachte mit farbenfrohen Kostümen und fröhlicher Musik zahlreiche Familien zusammen. Auch der traditionelle Rosenmontagszug zog dann wieder viele Besucher an.

März: Wirtschaftliche Entwicklungen und unerwartete Ereignisse

Das Freizeitbad Atlantis verzeichnete eine positive wirtschaftliche Entwicklung und kündigte geplante Umbauten an, um den Besuchern dann ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Im Wulfener Wappenbaum-Park fand die zweite Osteraktion statt, die zahlreiche Kinder mit kreativen Aktivitäten begeisterte. Ein unerwartetes Ereignis sorgte für Aufsehen: Weltraumschrott sollte auf die Erde regnen, und es wurde dabei spekuliert, ob Dorsten betroffen sein könnte.

April: Umweltbewusstsein und Gemeinschaftsaktionen

Dorsten ernannte 15 neue Naturdenkmale, um die natürliche Vielfalt und Schönheit der Region zu schützen und hervorzuheben. Trotz Regens war das erste Seifenkistenrennen im Emmelkamp ein voller Erfolg und begeisterte dabei Teilnehmer sowie Zuschauer. Die Veranstaltung „Dorsten isst mobil“ lockte vom 5. bis 7. April zahlreiche Besucher an, die kulinarische Köstlichkeiten aus Foodtrucks und mobilen Küchen genossen.

Mai: Jubiläen und beeindruckende Naturerscheinungen

Der Zucht-, Reit- und Fahrverein Dorsten feierte sein 100-jähriges Bestehen mit einem großen Familientag am 9. Mai, der zahlreiche Besucher anzog und die Bedeutung des Reitsports in der Region unterstrich. Der Tiermarkt in Lembeck lockte Tausende Besucher an, die sich für die Vielfalt der angebotenen Tiere und Produkte interessierten. Ein besonderes Naturschauspiel faszinierte dann die Dorstener: Polarlichter waren am Himmel zu sehen und boten ein außergewöhnliches Erlebnis.

Juni: Lebensrettende Taten und sportliche Ereignisse

Mutige Ersthelfer leiteten im Bürgerpark eine lebensrettende Reanimation ein und wurden dann für ihr schnelles Handeln gelobt. Hunderte Dorstener verfolgten den EM-Auftakt beim Public Viewing und unterstützten dabei ihre Mannschaft mit Begeisterung. Die Veranstaltung „Dorsten zeigt Gärten“ ermöglichte Entdeckungen hinter der Gartenpforte und zeigte zudem die Vielfalt der privaten Gärten in der Stadt. Das Altstadtfest mit verkaufsoffenem Sonntag und Hollandmarkt zog zahlreiche Besucher an und bot ein abwechslungsreiches Programm.

Juli: Jubiläen und sportliche Herausforderungen

Die Star Riders feierten ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem Festival in Wulfen, das Biker und Musikliebhaber gleichermaßen begeisterte. Der 24-Stunden-Lauf in Dorsten bot dazu spannende Wettkämpfe. Die Feuerwehr verhinderte in Deuten einen größeren Feldbrand, nachdem eine brennende Rundballenpresse gelöscht wurde.

August: Feste, Eröffnungen und sportliche Erfolge

Die Bierbörse in Dorsten präsentierte eine Vielzahl von Bierspezialitäten und lockte dabei zahlreiche Besucher an. Die Lippebrücke in Dorsten-Hervest wurde feierlich eröffnet und verbessert seitdem die Verkehrsinfrastruktur der Region. Die Athletin Christina Honsel begeisterte bei Olympia mit herausragenden Leistungen und machte dabei Dorsten stolz. Die Oldtimerfreunde Lembeck feierten ihr Jubiläum zwischen tuckernden Motoren und präsentierten historische Fahrzeuge.

September: Musikalische Highlights und Familienfeste

Der Chor „Chorioso“ verzauberte die Zuschauer im Bürgerpark mit einem beeindruckenden Konzert. Der Weltkindertag in Dorsten bot ein Kinderparadies unter blauem Himmel und zudem zahlreiche Aktivitäten für die jungen Besucher. Das Herbst- und Heimatfest 2024 startete zwar nass, fand dann jedoch einen sonnigen Ausklang und erfreute die Besucher mit vielfältigen Attraktionen.

Oktober: Traditionen, Proteste und persönliche Freuden

Das Oktoberfest in der Feldmark bot zünftige Stimmung. Eine große Demonstration gegen die geplante Mülldeponie auf der Halde Hürfeld zeigte den starken Zusammenhalt der Dorstener Bürger. Ein freudiges Ereignis ereignete sich dann im Hause des Bürgermeisters: Die kleine Luise Stockhoff wurde geboren und brachte 52 cm pure Freude in die Familie.

November: Vorweihnachtliche Stimmung und Familientreffen

Der Dorstener Winterzauber wurde mit einer Eröffnungsparty eingeläutet. Das Sippentreffen der Familien Nienhaus und Köster in Rhade war ein großes Wiedersehen und stärkte zudem die familiären Bande. Das Lichterfest 2024 verwandelte die Dorstener Altstadt in einen strahlenden Abend und begeisterte die Besucher dabei mit Lichtinstallationen und Aktionen.

Dezember: Besinnliche Märkte und leuchtende Feste

Der Weihnachtsmarkt der Mr. Trucker Kinderhilfe war nicht nur ein voller Erfolg, sondern unterstützte wie jedes Jahr wohltätige Projekte für Kinder in Not. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an, die sich von der festlichen Stimmung und den weihnachtlichen Ständen verzaubern ließen. Ein weiteres Highlight war „Lembeck leuchtet“, das den Ort in ein funkelndes Lichtermeer verwandelte. Das Event bot zahlreiche Aktionen, die Groß und Klein begeisterten, und läutete stimmungsvoll die Adventszeit ein. Premiere feierte der Weihnachtsmarkt in Oude Marie, der mit seiner heimeligen Atmosphäre und einem einzigartigen Angebot die Herzen der Besucher eroberte. Die charmante Kulisse des Marktes wurde zum neuen Anlaufpunkt für alle, die Weihnachten auf besondere Weise erleben wollten.

Mehr aus Dorsten

Spenden von Friseur Beilfuss an Tierheim und Palliativdienst

Der Friseursalon Beilfuss in Dorsten-Holsterhausen spendete in dieser Woche gleich zweimal: einen Teil an das Dorstener Tierheim und einen weiteren an die Spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung...

Tag der offenen Tür bei „Fit auf 4 Pfötchen“ in Wulfen

Am 25. Januar 2025 lädt die Tierheilkundepraxis „Fit auf 4 Pfötchen“ in Wulfen alle Tierliebhaber zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 15...

Bellarel Kosmetik Headspa: Wohlfühlatmosphäre in Lembeck

Denice Köse, eine engagierte junge Frau, hat sich ihren Traum erfüllt: Sie ist die stolze Gründerin des Headspa-Studios Bellarel Kosmetik. Das Studio, welches Sie mit...

Autohaus Borgmann: „Tschüss Dorsten – hallo Haltern am See“

Mit viel Wehmut, aber auch großer Vorfreude blickt Kay Fölling in die Zukunft. Nach vielen erfolgreichen Jahren in seiner Heimatstadt Dorsten übernimmt der 55-Jährige zum...